Neben der Tatsache, dass – gelungene – Vogelfotos einen hohen ästhetischen Wert besitzen, erfüllen sie in der Wissenschaft oft eine dokumentarische Funktion. Verhaltensweisen können festgehalten, Gefiederkennzeichen und -zustände dargestellt oder Vorkommen seltener Vogelarten einwandfrei belegt werden. Bislang wurden rund 300 meiner Vogel- bzw. Naturfotos ausgewählt, um überwiegend in Fachzeitschriften, aber auch in nationalen und internationalen Buchtiteln gedruckt zu werden.
Überdies wurden und werden sie zur Illustration von Broschüren und anderen Informations-, Image- und Werbematerialien genutzt,
in Zeitungen neben Berichte über vogekundliche Themen gestellt, als Poster gedruckt und schließlich für öffentliche Ausstellungen zwischen Karwendel (Naturinformationszentrum Bergwelt Karwendel)
und Wattenmeer (div. Nationalparkhäuser) verwendet.
Foto-Veröffentlichungen in Monographien, z. B. in
Foto-Veröffentlichungen in Periodika, z. B. in
Foto-Veröffentlichungen als Poster, in Broschüren und in Faltblättern, aktuell z. B.
share